Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg hat sich die Aufgabe gesetzt,in Heidelberg und seiner Umgebung die Ziele der Goethe-Gesellschaft in Weimar zu fördern und Kunst und Wissenschaft, soweit sie im Geiste Goethes fortwirken, ihren Mitgliedern und Freunden zu vermitteln. Dem universal orientierten Geist Goethes und seiner Modernität verpflichtet, versucht die Heidelberger Goethe-Gesellschaft nicht nur mit einzelnen Vorträgen, sondern auch mit Tagungen und Veröffentlichungen zu einer engeren Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften bis in die heutige Zeit beizutragen.

PROGRAMM

An dieser Stelle finden Sie das Programm der Goethe-Gesellschaft Heidelberg für die Quartale 1 & 2 des Jahres 2025 zum Herunterladen.

Donnerstag, 20. März
18.30 Uhr
HeidelBERG-Cafe / Medienzentrum (Emmertsgrund)


Liebte Goethe den Wein?

Ein weinseliger Goethe-Abend mit Vortrag, Lesungen und einem Goethe-Imbiss.

„Künstler sollen reifen wie der Wein“

Bekanntermaßen, so der ehemalige Ordinarius für Pharmazeutische Biologie in Heidelberg und Goethe-Kenner Michael Wink, liebte Goethe den Wein: Er soll bis zu zwei Liter Wein täglich getrunken haben, häufig wohl als Weinschorle. Für Goethe war Wein ein alltägliches Genussmittel, zudem glaubte er, dass Wein gesund sei (auch wenn seine eigene Gesundheit eher darunter gelitten hat).

Zu seinen Lieblingsweinen zählte der „Würzburger Stein“ und Weine aus dem Rheingau. Immer wenn er mit anderen zusammensaß, wurde Wein getrunken. In Goethes literarischen Werken spielt der Wein eine große Rolle, z.B. in „Die Leiden des jungen Werther“, „Italienische Reise“ und im „Faust“. Goethes Fazit zum Thema Wein und Kunst lautete: „Künstler sollen reifen wie der Wein“.

Im Vortrag von Professor Wink wird es um Goethe, den Wein, den Weinbau – und die Gesundheit gehen. Passend-heitere Gedichte wie „Lob des Emmertsgrunder Weins“ (Gedichte/ Texte: Letizia Mancino) trägt Prof. Dr. Christoph Cremer in bekannt entzückender Weise vor.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen bitte unter: heidelbergcafe@emmertsgrund.org

 __________________________________________________

Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg ist eine Ortsvereinigung der 1885 gegründeten Goethe-Gesellschaft in Weimar.

Vorsitzende: Dr. Letizia Mancino-Cremer, E-Mail: letizia.mancino@gmx.de – Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. Dieter Borchmeyer – Schatzmeister: Ernst Speer – Schriftführer: Arndt Krödel – Beisitzerin: Renate Ross – Beisitzerin: Dr. Magali Nieradka-Steiner.

www.goethe-gesellschaft-heidelberg.de

 

Die Mitgliedschaft wird auf schriftlichen Antrag erworben. Anträge sind zu richten an die Vorsitzende: Dr. Letizia Mancino-Cremer, Mombertplatz 23, 69126 Heidelberg, Tel.: 06221 – 38 18 47. E-Mail: letizia.mancino@gmx.de

Mitgliedsbeitrag jährlich: Einzelpersonen 20 €, Ehepaar oder Partner mit gleicher Anschrift 30 €, Studierende 10 €.

Bankverbindung: Sparkasse Heidelberg, IBAN: DE 17 6725 0020 0000 0199 76. BIC: SOLADES1HDB

 

Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg wird von der Stadt Heidelberg/Kulturamt gefördert.