Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg hat sich die Aufgabe gesetzt,in Heidelberg und seiner Umgebung die Ziele der Goethe-Gesellschaft in Weimar zu fördern und Kunst und Wissenschaft, soweit sie im Geiste Goethes fortwirken, ihren Mitgliedern und Freunden zu vermitteln. Dem universal orientierten Geist Goethes und seiner Modernität verpflichtet, versucht die Heidelberger Goethe-Gesellschaft nicht nur mit einzelnen Vorträgen, sondern auch mit Tagungen und Veröffentlichungen zu einer engeren Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften bis in die heutige Zeit beizutragen.
PROGRAMM
Freitag, 15. November, 16.00 Uhr, Ort: Medienzentrum (Emmertsgrund)
Goethe für Kinder: Der Erlkönig (1782)
Zum bundesweiten Vorlesetag lädt Dr. Magali Nieradka-Steiner zu einer Mitmach-Lesung für klein und groß ein.
Der Erlkönig zu Gast beim Bundesdeutschen Vorlesetag
Große Literatur ist nur etwas für Erwachsene? Von wegen! Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg bietet deshalb in Kooperation mit dem Medienzentrum Emmertsgrund, der Heidelberger Kinder- und Jugendbuchhandlung Murkelei und dem Berliner Kindermann-Verlag die Reihe Goethe für Kinder an. Am 15. November stellt Dr. Magali Nieradka-Steiner um 16.00 Uhr im Medienzentrum Emmertsgrund Goethes berühmte Ballade Der Erlkönig vor. Die Mitmach-Lesung anlässlich des Bundesdeutschen Vorlesetages ist für Kinder ab acht Jahren. Erwachsene sind natürlich auch herzlich willkommen. Und jeden Gast erwartet eine kleine Überraschung! Der Eintritt ist frei.
In Kooperation mit dem Medienzentrum Emmertsgrund, der Heidelberger Kinder- und Jugendbuchhandlung Murkelei und dem Berliner Kindermann-Verlag.
Samstag, 02., 09. & 16. November, 17 Uhr, Ort: Wasserturm (Hockenheim)
Vorträge der Heidelberger Gespräche Gesellschaft in Kooperation mit der Heidelberger Goethe-Gesellschaft
Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg ist eine Ortsvereinigung der 1885 gegründeten Goethe-Gesellschaft in Weimar.
Vorsitzende: Dr. Letizia Mancino-Cremer, E-Mail: letizia.mancino@gmx.de – Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. Dieter Borchmeyer – Schatzmeister: Ernst Speer – Schriftführer: Arndt Krödel – Beisitzerin: Renate Ross – Beisitzerin: Dr. Magali Nieradka-Steiner.
www.goethe-gesellschaft-heidelberg.de
Die Mitgliedschaft wird auf schriftlichen Antrag erworben. Anträge sind zu richten an die Vorsitzende: Dr. Letizia Mancino-Cremer, Mombertplatz 23, 69126 Heidelberg, Tel.: 06221 – 38 18 47. E-Mail: letizia.mancino@gmx.de
Mitgliedsbeitrag jährlich: Einzelpersonen 20 €, Ehepaar oder Partner mit gleicher Anschrift 30 €, Studierende 10 €.
Bankverbindung: Sparkasse Heidelberg, IBAN: DE 17 6725 0020 0000 0199 76. BIC: SOLADES1HDB
Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg wird von der Stadt Heidelberg/Kulturamt gefördert.