Die Goethe-Gesellschaft Heidelberg hat sich die Aufgabe gesetzt,in Heidelberg und seiner Umgebung die Ziele der Goethe-Gesellschaft in Weimar zu fördern und Kunst und Wissenschaft, soweit sie im Geiste Goethes fortwirken, ihren Mitgliedern und Freunden zu vermitteln. Dem universal orientierten Geist Goethes und seiner Modernität verpflichtet, versucht die Heidelberger Goethe-Gesellschaft nicht nur mit einzelnen Vorträgen, sondern auch mit Tagungen und Veröffentlichungen zu einer engeren Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaften bis in die heutige Zeit beizutragen.

GOETHE-GESELLSCHAFT HEIDELBERG

Programm April – Juli 2023 mit Vorschau

 

 

 

Freitag, 28. April, 16 Uhr. Ort: Medienzentrum Bürgerhaus Emmertsgrund.

Bus 27 oder 33 (Richtung Emmertsgrund) bis zur Haltestelle Forum.

Goethe für Kinder: Der Zauberlehrling.

Eine Mitmach-Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Magali Nieradka-Steiner.

In Kooperation mit dem Medienzentrum Emmertsgrund, Eintritt frei, Erwachsene willkommen!

Samstag, 13. Mai, 17-17.30 Uhr. Ort: Schlossgarten bei der Goethe-Bank („Kussbank“).

Bus 33 (Richtung Ziegelhausen) bis zur Haltestelle Bergbahn/Rathaus.

„Ich will küssen! Küssen! sagt` ich.“

Rezitation von Goethes Gedichten mit Ulrike Wälde.

Im Anschluss um 17.45 Uhr geselliges Beisammensein im Restaurant Burgfreiheit.

 

Samstag, 17. Juni, 19 Uhr. Ort: Weingut Bauer, Winzerhof 1, 69126 Heidelberg.

Bus 27 oder 33 (Richtung Emmertsgrund) bis zur Endhaltestelle Emmertsgrund.

„Ich habe mich umsonst besoffen“- Goethe und der Wein.

Lesung mit Dr. Enno Krüger.

In Kooperation mit dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg und dem Weingut Bauer.

Anmeldung erforderlich unter letizia.mancino[at]gmx.de.

Donnerstag, 22. Juni, 18.30 Uhr.

Ort: Universitätsarchiv, Akademiestr. 4-8, 69117 Heidelberg.

Bus 20, 31, 32 der 33 bis zur Haltestelle Friedrich-Ebert-Platz.

Hommage an Goethe. In Erinnerung an Klaus Horstmann-Czech.

Begrüßung und Einführung durch Dr. Ingo Runde und Dr. Letizia Mancino-Cremer.

Vortrag von Dr. Milan Chlumsky.

In Kooperation mit dem Universitätsarchiv, Eintritt frei.

Donnerstag, 6. Juli, 19 Uhr: Ort: Institut Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Hörsaal 010, Plöck 55, 69117 Heidelberg

Bus 20, 31, 32 der 33 bis zur Haltestelle Friedrich-Ebert-Platz.

Das Goethe-Wörterbuch.

Vortrag von Dr. habil. Stefaniya Ptashnyk.

In Kooperation mit dem Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Eintritt frei.